Wirtschaftswunder-Motorrad. Die DKW RT 200/2
DKW Motorrad RT 200/2 (1954/1955)
•
Produktionszeit: 1954/1955 / Baujahr: 1955 / Stückzahl: 15.689 Exemplare
•
Motor: Luftgekühlter Einzylinder-Zweitakter / Leistung: 11 PS
•
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h / Getriebe: 4-Gang-Fußschaltung
•
Lackierung: schwarz
Ausstattung: Luftgekühlter DKW-Einzylinder-Zweitakter mit Frischöl-Mischungsschmierung und DKW-
Umkehrspülung, Tank verchromt, Teleskopgabel vorne, Geradeweg-Teleskopfederung hinten, Alu-
Vollnabenbremsen vorn und hinten, Leichtmetallvollnaben, Vergaserverkleidung, Vierganggetriebe,
Soziussattel, Gepäckbrücke hinten
Fahrzeughistorie DKW Motorrad
Robustheit, Wirtschaftlichkeit und gute Fahreigenschaften - es waren die Eigenschaften der DKW Motorräder die den Bedarf im Nachkriegsdeutschland genau
erfüllten. Die Motorräder der Auto Union aus Ingolstadt wurden auf Anhieb zu den meistverkauften Maschinen in Deutschland. Mitte der 1950er-Jahre war jedes
zweite Motorrad in der Klasse bis 175 cm³ eine DKW RT 175. Ab Oktober 1954 rollte die RT 200/2 vom Band. Auch sie war als mittelschweres Motorrad - vor
allem wegen ihrer technischen Neuerungen - bei den Motorradfahrern der 50er äußerst beliebt. Die bestechende Linienführung, eine elegante Vergaserver-
kleidung und Leichtmetallvollnaben prägen das Äußere. Eine neue Teleskopgabel, ein 160mm-großer Scheinwerfer, und der neu konstruierte strömungsgünstige
1-Zylinder-Motor machen die RT 200/2 zur wirtschaftlichen und zugleich kräftigen und wendigen Soziusmaschine. Gerade die Agilität verschaffte den
DKW-Motorrädern eine zweite Karriere als Geländemotorrad auf den Sportveranstaltungen in Nachkriegsdeutschland.
Unser Modell verfügt zusätzlich über einen Sozius für einen weiteren Passagier und eine Gepäckbrücke für einen Ausflugskoffer.
Mietpreise DKW Motorrad
Für weitere Informationen zur Vermietung des DKW RT Motorrad gelten die
Wenn Sie das DKW Motorrad RT 200/2 buchen möchten oder weitere
Informationen zum Fahrzeug wünschen, dann treten Sie mit uns in...
Oldtimer Motorrad mieten Braunschweig / Oldtimer Motorrad mieten Hannover / Oldtimer Motorrad mieten Wolfsburg / Oldtimer Motorrad mieten Salzgitter / Oldtimer Motorrad mieten Goslar / Oldtimer
Motorrad mieten Celle / Oldtimer Motorrad mieten Gifhorn / Oldtimer Motorrad mieten Wolfenbüttel / Oldtimer Motorrad mieten Magdeburg / Oldtimer Motorrad mieten Göttingen/Oldtimer Motorrad mieten
Peine / Oldtimer Motorrad mieten Hildesheim / Oldtimer Motorrad mieten Seesen / Oldtimer Motorrad mieten Wernigerode / Oldtimer Motorrad mieten Halberstadt / Oldtimer Motorrad mieten Quedlinburg
Oldtimer Motorrad mieten Einbeck / Oldtimer Motorrad mieten Northeim / Oldtimer Motorrad mieten Göttingen / Oldtimer Motorrad mieten Hamburg / Oldtimer Motorrad mieten Berlin / Oldtimer Motorrad
mieten Sachsen-Anhalt / Oldtimer Motorrad mieten Niedersachsen / Oldtimer Motorrad mieten Harz / Oldtimer Motorrad mieten Helmstedt / Oldtimer Motorrad mieten Königslutter / Oldtimer Motorrad
mieten Celle / DKW Motorrad mieten Hannover / DKW Motorrad mieten Braunschweig / DKW Motorrad mieten Salzgitter / DKW Motorrad mieten Goslar / DKW Motorrad mieten Wolfsburg / DKW Motorrad
mieten Gifhorn / DKW Motorrad mieten Wolfenbüttel / DKW Motorrad mieten Magdeburg / DKW Motorrad mieten Göttingen / DKW Motorrad mieten Peine / DKW Motorrad mieten Hildesheim / DKW
Motorrad mieten Seesen / DKW Motorrad mieten Wernigerode / DKW Motorrad mieten Halberstadt / DKW Motorrad mieten Quedlinburg / DKW Motorrad mieten Einbeck / DKW Motorrad mieten Northeim
DKW Motorrad mieten Göttingen / DKW Motorrad mieten Hamburg / DKW Motorrad mieten Berlin / DKW Motorrad mieten Niedersachsen / DKW Motorrad mieten Sachsen Anhalt / DKW Motorrad mieten
Harz / Motorrad mieten Harz / Motorrad mieten Hannover / Motorrad mieten Braunschweig / Motorrad mieten Salzgitter / Motorrad mieten Goslar / Motorrad mieten Gifhorn / Motorrad mieten Wolfsburg